vordenker entrance page

 

Heterarchie und Hierarchie –
Zwei komplementäre Beschreibungskategorien

Einleitung
 

von Eberhard von Goldammer

 

Der Begriff 'Heterarchie', der als Komplement zu dem Begriff 'Hierarchie' angesehen werden muss, wurde bereits 1945 in die Wissenschaft eingeführt und fristet seither ein Schattendasein in der Wissenschaft. Das ist insofern erstaunlich, weil der Begriff von dem Neurophysiologen und Vater der Kybernetik Warren S. McCulloch im Zusammenhang mit der Funktionsweise von neuronalen Netzen eingeführt wurde, und der Konnektionismus – oder etwas profaner – die Neuroinformatik in der letzten Dekade einen erheblichen Aufschwung erfahren hat. Offensichtlich interessiert man sich in der Neuroinformatik nicht für nebengeordnete Organisationsstrukturen, oder aber man glaubt, diese mit den heutigen Modellen bereits realisiert zu haben. Wenn die letztere Vermutung zutreffen sollte, dann wäre das ein gewaltiger Irrtum, um nicht zu sagen ein Selbstbetrug.

Heute wird der Begriff vor allem von Seiten der Organisationstheorie wieder entdeckt. Das ist nicht überraschend, denn heterarchische – also nebengeordnete – Strukturen können nur in lebenden Systemen beobachtet werden, also in Organismen oder in den Organisationsformen von Gesellschaften. So berichtet der Soziologe David Stark von heterarchischen Organisationsstrukturen in post-sozialistischen Gesellschaften wie beispielsweise in Ungarn. In seinem Buch Many Dimensional Man schreibt James Ogilvy "the new self is heterarchical, many dimensional" und in seinem jüngst erschienenem Buch Creating Better Futures findet sich dann folgendes Zitat "complex problems may require the complexity of heterarchy". Was aber ist die Komplexität von Heterarchie ?

In dem Beitrag von Markus Reihlen, "Organisation und Postmoderne" wird diese Thematik aus der Sicht der Organisationstheorie umfassend und vor allen Dingen auch für den Außenstehenden, d.h. für den Nicht-Fachwissenschaftler, in verständlicher Form spannend dargestellt.

Was jedoch heute noch völlig übersehen wird, ist die Tatsache, dass die Modellierung heterarchischer Strukturen für das Studium komplexer Systeme unabdingbar geworden ist. Eine derartige Modellierung – und das ist das Problem – setzt ein völlig neues wissenschaftslogisches Verständnis (Paradigma) voraus. Es war der Philosoph und Logiker Gotthard Günther, der in den 70-er Jahren eine logische Interpretation der Arbeit von McCulloch in "Cognition and Volition", "Erkennen und Wollen" sowie in "Das Janusgesicht der Dialektik" vorgenommen hat.

Im Sinne eines "Knowledge Recyclings" wird in "Heterarchie und Hierarchie – Zwei komplementäre Beschreibungskategorien" der Versuch unternommen, die wissenschaftslogische Problematik, die nun mehr als 50 Jahre bekannt ist, noch einmal nachzuzeichnen, um damit den Begriff der 'Heterarchie' wissenschaftlich schärfer fassen zu können.

Wichtiger Hinweis: Für das Lesen des o.g. Textes "Heterarchie und Hierarchie – Zwei komplementäre Beschreibungskategorien" ist ein weiterer nebengeordneter Text "Heterarchie Nebentext" notwendig, der im eigentlichen Aufsatz genannte Quellen entweder direkt enthält oder vertieft. Es empfiehlt sich, beide Texte im Acrobat Reader geöffnet zu halten, um per Hyperlink unmittelbar hin- und herspringen zu können. Achtung: Falls Sie die Texte herunterladen wollen, speichern Sie sie bitte im selben Ordner und ändern keinesfalls die Dateinamen, sonst funktionieren die Verknüpfungen nicht!

Anmerkung: Der Link zu Markus reiheln wurde am 22.11.2012 geändert. Er arbeitet nicht mehr an der Universität zu Köln, sondern hat seit einiger Zeit an der Leuphana Universität Lüneburg eine Professur für strategisches Management inne. 
 

explizites Verzeichnis der Links:
[1] www.amphilsoc.org/library/mole/m/mcculloc.htm
[2] www.sociology.columbia.edu/people/index.html?professors/dcs36/index.html
[3] ag.arizona.edu/futures/fut/ogilvy.html
[4] www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0195146115/qid=1064765884/sr=1-2/ref=sr_1_8_2/302-9682129-6952867
[5] www.leuphana.de/markus-reihlen.html
[6] www.vordenker.de/reihlen/mr_org-post.pdf
[7] www.vordenker.de/ggphilosophy/e_und_w.pdf
[8] www.vordenker.de/heterarchy/a_heterarchie.pdf
www.vordenker.de/heterarchy/b_heterarchie.pdf