MetaPhon im Oktober 2011
Als Hörproben 2 Ausschnitte aus "Texte" von Peter Meilchen:
Künstler auf dem Lande,
05:48 min (128 KBps, 5.5 MB)
Die Macht am Rhein,
01:11 min (128 KBps, 1.1 MB)
Sowohl als bildender Künstler, wie auch als Autor
ist Peter Meilchen ein Beobachtungsvirtuose, der viele Preziosen zu bieten
hat, gerade in ihrer Fokussierung des Nebensächlichen verschaffen diese
»Texte« dem Hörer Aha–Erlebnisse und Wiedererkennungseffekte.
Es geht
bei »Texte«, die so intensiv und bilderreich das Ineinandergreifen von
gegenwärtigen und vergangenen Sinneswahrnehmungen ausleuchtet, auch um die
Augenblicke, da das Wahrnehmen in das Verlangen umschlägt, das
Wahrgenommene schreibend zu fixieren. Wenn Peter Meilchen spazieren geht,
begegnet ihm ein Übermaß an Welt. Das muß er bewältigen – mit Sprache und
Satzfragmenten, in denen die Welt weiter mäandert, vibriert und manchmal
auch herausbrüllt. Er porträtierte in seinem Werk eine untergehende Welt –
und überwand sie. Opulenz, Würde und Gesellschaftsanalyse verbindet er wie
kein anderer. Wenn wir Romantik als Autonomie des Imaginären verstehen,
dann handelt es sich hier durchaus um romantische »Texte«, die sich aus
der Spannung zwischen Realität und Imagination, Besitzen und Begehren
ergeben. Es sind Texte ohne Gedächtnis, allein von Erinnerungen an Bilder,
Gerüche, Gefühle getragen und auf der Suche nach einer zu erzählenden
Geschichte. Das ist keine instrumentale Sprache, die ihren Gedanken schon
umschlossen hält und dadurch auch für nichts Neues und Überraschendes mehr
zur Verfügung stehen kann, sondern eine Sprache des Suchens und
Unterwegsseins, der Ahnungen und einer immensen Lust am Entdecken.
Wer von seinem Leben erzählt, erzählt immer eine
Erfolgsgeschichte. Wer erzählt, lebt. Schon das ist ein Triumph. Wer
erzählt, ist der geworden, der erzählen kann. Wer erzählt, ist nicht
allein. Er gehört in eine Welt, die seine Welt geworden ist. Ganz auf die
Ablagerungen der eigenen Biographie setzend und ohne Attitüde benennt
Peter Meilchen so die Quelle seiner reichen und doch nie vagen »Texte«.
Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich
über:
info@tonstudio-an-der-ruhr.de
|