Der Meister der politischen Elegie zeigt sich hier
in seiner ganzen Vielfältigkeit: Schwermütig-hintergründige Reisezyklen
sind in dieser Compilation ebenso enthalten wie lakonische Gedichte, die
sich unmittelbar aus urbanen Alltagsrealität speisen. Schulz' Blick ist
dabei niemals denunziatorisch, sondern immer empathisch. Ohne
propagandistische Anflüge macht diese Lyrik auch gerade heute wieder die
aktuellen Verwerfungen dingfest, die aus der allzu leichtfertigen
Preisgabe gesellschaftlicher Errungenschaften für die Einzelnen
resultiert.
Bei aller Schonungslosigkeit, mit der hier die
sozialen Brüche der neudeutschen Gegenwart thematisiert werden, schlägt
diese Lyrik poetisches Kapital aus dem Trist-Alltäglichen, entfaltet eine
Magie des Banalen, die ihm so etwas wie eine eschatologische Note
abgewinnt.
Die Aufnahme ist in HiFi-Stereo-Qualität erhältlich
über:
info@tonstudio-an-der-ruhr.de
MP3-Track
(128 KBps - ca. 50 MB)
|