Hinweis: Das vordenker webforum enth�lt die komplette WebSite des Instituts f�r Kybernetik und Systemtheorie e.V. Hint: vordenker webforum hosts the complete website of the Institute for Cybernetics and Systems Theory e.V.
|
SCIENCE WEBin alphabetical order by
authors surnames, |
||||
Peter Angermann Ein Vortrag von Peter Angermann,
gehalten an der St�delschule in Frankfurt am Main am 4. Juni 1997. Peter Angermann visualisiert das Paradoxon "(Abbildungs-)Problem des
Unendlichen" mit der Wahrnehmung und Kritik des K�nstlers - unter
Einbeziehung philosophischer und formal-naturwissenschaftlicher Aspekte -
und hinterfragt Begrifflichkeiten und Symbolismen. Der Beitrag enth�lt
zwei Bilder des Autors, "AI" (Artificial Intelligence) und
"Selbstbildnis als Klein'sche Flasche". |
|||||
Claus Baldus Claus Baldus lehrt Architektur an der Fachhochschule Potsdam. Sein Beitrag Morgen und Morgen ist insofern bemerkenswert, als dass er eine poetische Ann�herung an die formalen Inhalte des Werks von Gotthard G�nther darstellt. So wird auch eher k�nstlerisch und literarisch veranlagten Menschen ganz eigener Zugang insbesondere zu Gotthard G�nther's Kenogrammatik erm�glicht. |
|||||
Der Soziologe Walter L. B�hl, Autor von "Das kollektive Unbewusste in der Postmoderne", ist vielleicht der provenienteste und scharfsinnigste Kritiker des Luhmann'schen Werkes. Wir danken dem Rechtsbeistand von Walter L. B�hl f�r die Genehmigung zur Wiedergabe der u.g. Texte.
Walter L. B�hl Dieser Aufsatz besch�ftigt sich mit den Grenzen der Anwendbarkeit des aus der Biologie stammenden Konzeptes der Autopoiese von Varela und Maturana auf soziale Systeme.
Walter L. B�hl "Es gibt wohl keine Soziologie im deutschen oder englischen Sprachraum, die metatheoretisch (logisch, wissenschaftstheoretisch, wissenssoziologisch) so gut durchgearbeitet ist und ein derart hohes formales Reflexionsniveau (bis zur Beobachtung 2. und 3. Ordnung) erreicht; aber dennoch - oder gerade deshalb: n�mlich wegen des soziologischen Logizismus und Reduktionismus der daraus resultierenden Theoriekonstrukte - tritt die Beliebigkeit bzw. die Unbegr�ndetheit oder Unbegr�ndbarkeit des Anfangs mit zunehmendem Grad der (theoretischen) Kondensation einerseits und der (empirischen) Expansion andererseits immer deutlicher zutage." So beginnt der Autor seine profunde Kritik am Luhmannschen Theoriekonstrukt - und setzt sie fort bis hin zu mehrfachen Aufweisen, dass Luhmann die wissenschaftstheoretischen Konzepte anderer nur unter massivster "Uminterpretation" f�r sein Werk instrumentalisieren konnte. |
|||||
|
|||||
Heinz von Foerster Metaphysics of an Experimental Epistemologist (~29k) Instead of a preface to G.G.'s 'Number and Logos
...' Heinz von Foerster decided to send us an already written but previously unpublished
(print) contribution about the father of cybernetics, Warren S. McCulloch. The
relationship to the creator of polycontextural logic, Gotthard G�nther is referenced in
it. Heinz von Foerster first presented 'Metaphysics ...' on a congress on Teneriffa in
November 1995. |
|||||
|
|||||
Eberhard von Goldammer und Joachim Paul Nicht nur im Netz gibt es einige Aufs�tze, die mit Fragen und Vermutungen zu Gotthard G�nthers Verh�ltnis zum Dritten Reich aufwarten. Wir haben das einmal genau recherchiert unter Hinzuziehung von Standardwerken zur Situation der akademischen Philosophie in Deutschland 1933-1945.
|
|||||
Eberhard von Goldammer und Joachim Paul Einf�hrung zur Neuauflage von Gotthard G�nther's "Das Bewusstsein der Maschinen" In der Einf�hrung der Herausgeber ist der wissenschaftstheoretische Aspekt der Arbeiten des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers in den Vordergrund gestellt. Herausgearbeitet wird die Bedeutung Gotthard G�nthers f�r die Philosophie der Technik allgemein, aber auch im Kontext der heutigen KI-Forschung.
|
|||||
Eberhard von Goldammer Betrachtungen �ber eine bekannte Unbekannte: Die Zeit (~183k, pdf) In diesem Beitrag nimmt E. v. Goldammer die "zeitgen�ssischen Zeitkonzeptionen" in Philosophie, Naturwissenschaften und KI-Forschung zum Anlass f�r eine fundamentale Kritik. Vor dem Hintergrund sowohl der Beschreibungsproblematiken vor allem der Hirnforschung als auch der G�nther'schen Arbeiten wird gezeigt, dass alle bisherigen Konzeptionen "Kontextfreiheit" zum Ziel haben und damit zwangsl�ufig in die "Zeitlosigkeit" f�hren. Eine Beschreibung der Zeiten biologischer Systeme jedoch ben�tigt eine Kenoarithmetik, auf deren Basis eine Theorie der qualitiativen Zahlen aufgebaut werden muss. |
|||||
Eberhard von Goldammer BEOBACHTUNGEN (~89k,
pdf) In diesem urspr�nglich f�r die WebSite der Kybernetik-Gesellschaft www.kybernetiknet.de abgefassten Aufsatz stellt Eberhard von Goldammer die Frage nach der 'im Sande verlaufenen' Rezeption von Kybernetik und Systemtheorie speziell in Deutschland. Ans�tze dazu hat es zweifelsfrei gegeben, in Ost und West. Der Autor schl�gt den Bogen vom wissenschaftslogischen Problemfeld Kybernetik bis zu politischen Determinanten der Wissenschaftsgeschichte in der BRD nach der Wende. Ein Auszug: "... Die Arbeiten des Quer- und Andersdenkers G�nther
wurden vom Mainstream der Scientifc Community noch nicht einmal gelesen. W�re
dies anders, dann w�re mit Sicherheit auch die Geschichte der Kybernetik in
der BRD (und auch anderswo) etwas anders verlaufen, d.h. es w�rde dann erst so
etwas wie eine Geschichte der Kybernetik in der BRD geben. Die Tatsache, da�
die Kybernetik in der BRD nur ein Schattendasein gef�hrt hat und heute
praktisch sang- und klanglos verschwunden ist, liegt zweifellos auch an der
fehlenden methodologischen Begr�ndung f�r ein derartiges Gebiet, ... Eine
methodologische Fundierung der Kybernetik und Systemtheorie liefert nun gerade
die Polykontexturalit�tstheorie von Gotthard G�nther...." |
|||||
Eberhard von Goldammer und Joachim Paul Autonomie in Biologie und Technik (HTML, ~87k, pdf-Format, ~130k) Ein Grundsatzartikel �ber: Kognitive Netzwerke - Artificial Life - Robotik |
|||||
Eberhard von Goldammer und Rudolf Kaehr Transdisziplinarit�t in der Technologieforschung und Ausbildung (~27k) Die Autoren begr�nden in diesem Beitrag die Notwendigkeit der Schaffung transdisziplin�rer Ausbildungsm�glichkeiten und grenzen diese konsequent von dem bis jetzt vorherrschenden interdisziplin�ren Ansatz ab. |
|||||
Materialien zur HIV/AIDS-Kritik und Nachlese zum Symposium ... zusammengestellt von Eberhard von Goldammer und Peter Rath Am Samstag, den 16. Oktober 1999 veranstaltete der AktionsKreis Heilberufe im Seminarzentrum des Deutschen Herold in Bonn ein Symposium zum Thema "AIDS-Forschung in der Sackgasse, Hemmt das HIV/AIDS-Dogma heilberufliche Hilfe?" mit den Referenten Peter H. Duesberg, Berkeley, und Claus K�hnlein, Kiel. Aus diesem Anla� sind hier eine Nachlese sowie Materialien zum Thema bereitgestellt.
|
|||||
Massimo Kimelmann Diophantische Gleichungen und Entwicklungen f�r die Praxis (~68k) Massimo Kimelmann ist
Vermessungsingenieur und besch�ftigt sich seit seinem Studium mit den auf
den griechischen Mathematiker Diophantus zur�ckgehenden Gleichungen, die
heutzutage vorwiegend in der Numerik behandelt werden. |
|||||
David K�pf In diesem Kurzaufsatz besch�ftigt sich der Autor mit den Chancen und Herausforderungen bei der Kultivierung heterarchischer Systeme in Organisationen.
David K�pf Verantwortung angesichts emergenter kultureller Evolution Der Titel dieses langen Aufsatzes wurde gew�hlt in Anlehnung an Walter L. B�hls Buch "Verantwortung f�r soziale Systeme". Dem Autor geht es darin unter starker Bezugnahme auf das Werk G�nthers um "Beschreibbarkeit" und "Erkl�rbarkeit" von Emergenz. Der Beitrag erschien in dem Band "Blinde Emergenz? Interdisziplin�re Beitr�ge zu Fragen kultureller Evolution", herausgegeben von Thomas W�genbaur in der Reihe HERMEIA, Grenz�berschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft. ->
Thomas W�genbaur In seiner Einleitung zum Band indentifiziert W�genbaur vor dem Hintergrund der G�nther'schen Philosophie K�pfs Fragestellung als "nur scheinbar aporetisch".
David K�pf Sich dem Problem der Technik von der Philosophie her n�hernd zeichnet K�pf in dieser Arbeit Gotthard G�nthers Weg von der Willensmetaphysik, der Gottesfrage und der Metaphysik des aboluten Todes zur Entwicklung der Proemialrelation und der Negativsprachen nach.
David K�pf Hier versucht K�pf, Ans�tze aufzuzeigen, die analytischen und methodischen Potentiale und bislang weitgehend ungenutzten Rationalit�tsresourcen des Logikers, Technik- und Kulturphilosophen und Systemtheoretikers Gotthard G�nther f�r die Aufgaben und Herausforderungen einer sich anbahnenden globalen technologischen Zivilisation zu erschlie�en. Wie ist eine "Polykontexturale Logik als Grundlage einer transklassischen Rationalit�t in der technologischen Weltgesellschaft" zu denken?
|
|||||
Gotthard G�nther Number and Logos,
Unforgettable Hours with Warren S. McCulloch Remembrances of the friendship between two leading 'vordenker's of our century |
|||||
Gotthard G�nther |
Gotthard G�nther Polycontextural Logic and the Philosophy of Gotthard G�nther Here vordenker presents basic insights of Gotthard G�nther's philosophy and of his genuine lifework's outcome, the theory of polycontexturality. Besides articles, - two of them are previously unreleased fragments yet not published in printed form - the web behind the link also contains a glossary of the terminology used within the theory of polycontexturality. Hier werden grunds�tzliche Einsichten in Gotthard G�nthers Philosophie und das Ergebnis seiner Lebensarbeit, die Polykontexturalit�tstheorie, pr�sentiert. Neben verschiedenen Artikeln, - bei zweien handelt es sich um bisher in gedruckter Form unver�ffentlichte Fragmente -, enth�lt das Web hinter dem Hyperlink auch ein Glossar der in der Polykontexturalit�tstheorie verwendeten Begrifflichkeiten. Publication by kind permission of the Polycontextural Logic Website, |
||||
Gotthard G�nther More than just Science Fiction Articles It is rarely known, that the important philosopher and logician Gotthard G�nther had done some really challenging thinking about problems which usually only are treated speculatively in sf literature. According to that fact, we are presenting an assorted mixture of that stuff in an own web! So learn more about the planetary thinker and take a look into the G�nther Web!
|
|||||
Magic Heinz Der Wissenschaftler in Deutschland, oder: Innovationen und Forschungsf�rderung a cartoon, illustrating the German funding policies for innovations |
|||||
Rudolf Kaehr Zur Verst�rung des (H)ortes der Zerst�rung Dieser Essay (ver�ffentlicht im Print in: K�mmel, Sch�ttpelz (Hsg.),
Signale der St�rung,
Verlag Wilhelm Fink 2003) war "Gegenstand" eines Seminars am
kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg der Universit�t K�ln am 11. und 12.
Juni 2002. Er kann als erg�nzende Zusammenfassung zu Rudolf Kaehrs
"STRUKTURATIONEN DER INTERAKTIVIT�T, Towards a General Model of
Hans-J�rg Rheinberger Kommentar zu: "Zur Verst�rung des (H)ortes der Zerst�rung" von Rudolf Kaehr Durch den als Glosse verfassten Kommentar Rheinbergers erf�hrt der obige Text Kaehrs gleichermassen Rezeption und eine ganz pers�nliche Wertung. "Wir gehen nie weiter, als wenn wir uns mi�verstehen. Das Differential des Missens ist dasjenige, was bewirkt, da� es sozusagen haarscharf daneben gehen kann. In diesem haarscharfen Spalt tut sich ab und zu etwas Neues auf. Darauf beruht ja auch die Prolifik des wissenschaftlichen Probehandelns, die M�chtigkeit des Modells: Es ist nicht m�chtig, weil es pa�t, sondern dadurch, da� es etwas zu w�nschen �brig l��t." Hans-J�rg Rheinberger ist Executive Director des Max-Planck-Institutes f�r Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Dar�ber hinaus ist er bekannt als �bersetzer der Grammatologie von Jaques Derrida vom Franz�sischen ins Deutsche. |
|||||
Rudolf Kaehr Full of a nothing but pure dialectical sense of humor the essay (first published in: ARIFMOMETR, An Archaeology of Computing in Russia, Georg Trogemann, Alexander Nitussov, Wolfgang Ernst (Eds.) Vieweg 2001 and at http://www.loveparade.net/pkl/media/index.htm) tells very personal remembrances and gives particular insights in Gunthers world of thought. Rudolf Kaehr was one of Gunthers last co-researchers and postgraduates. |
|||||
Rudolf Kaehr �ber "Number and Logos,
Unforgettable Hours with Warren S. McCulloch" Ein deutsches, kommentierendes Vorwort zu Gotthard G�nther's "Number and Logos" |
|||||
Rudolf Kaehr SUFI'S DRAI: Wozu Diskontexturalit�ten in der AI ? (~18k) oder -> Auf der Piste bei Innsbruck: Warum k�nnen Computer nichts wissen, sondern nur informieren ? |
|||||
Steffen Kirchner Dieser Beitrag zeigt bestechende Einsatzm�glichkeiten der Technik der virtuellen Realit�t als Konservierungs-, Darstellungs- und Forschungsistrument f�r arch�ologisches Kulturgut. |
|||||
Ulrich Kramer Eine poetische und schonungslose Abrechnung mit den "systemischen" Worth�lsen aus den Management-Moden |
|||||
Gerald Lembke Eine wirtschaftswissenschaftliche
Examensarbeit der Sonderklasse. Neben dem 'Warum' und dem 'Wie' legt Lembke besonderes
Augenmerk auf eine Kl�rung der Begrifflichkeiten und grundlegenden Verfahren. |
|||||
Thomas Mahler WebLISP, a virtual lisp engine! Fun: Lisp is fun, Lisp on the web is more fun, Lisp in your own Browser is just ... Research: webLISP is based on a parallel operating GraphReduction Machine. It is a showcase for JAVA-programming techniques and a Toolbox for experimenting with Lambda-calculus, Combinatory Logics and Parallel Processing. Just try it! |
|||||
Joachim Paul, Dieter Grubert Der Aufsatz ist das Ergebnis einer kleineren Teistudie im Rahmen eines gr�sseren Evaluationsprojektes zur elektronischen Bereitstellung von Medien f�r Schulen, EDMOND, Elektronische Distribution von Medien on Demand, das am Medienzentrum Rheinland durchgef�hrt wurde. Es wird aufgezeigt, dass im Bereich des kooperativen Lernens forschend noch Neuland beschritten werden kann, insbesondere unter Einbeziehung der kommunikationspsychologischen Ans�tze von Alex Bavelas.
|
|||||
Joachim Paul Eine im Herbst 2001 im Usenet in der Gruppe de.sci.philosophie gef�hrte Diskussion war der Anlass f�r diese kritische Betrachtung der Anthroposophie und der Waldorfp�dagogik. Der Beitrag war zuerst auf der WebSite www.solidinfo.de ver�ffentlicht. |
|||||
Joachim Paul Regeln, die �ffentliche Sache, Verantwortung und das Internet anl�sslich des aktuellen (2002) und vieldiskutierten Vorstosses der Bezirksregierung D�sseldorf in ihrer Zust�ndigkeit der �berwachung von Mediendiensten in ganz Nordrheinwestfalen nach dem Mediendienste-Staatsvertrag (MdStV) ist hier ein bereits anderenorts erschienener Aufsatz in leicht erg�nzter und �berarbeiteter Form ver�ffentlicht, der jenseits von politischen Ambitionen einen prinzipielleren Zugang zur Thematik sucht. |
|||||
Joachim Paul Wie steht es um die sogennante Medienp�dagogik? Was sind ihre Aufgaben, wo liegen ihre Chancen? In dem Essay wird nach Ansatzm�glichkeiten f�r grundlegendere Betrachtungen gesucht. |
|||||
Joachim Paul Von Pilzen, Menschen, Dinos und Bakterien, oder: Was ist das Ziel der Evolution? anl�sslich des Todes des Evolutionsbiologen Stephen Jay Gould am 20. Mai 2002 ist hier ein Aufsatz aus dem Jahr 1998 wiedergegeben, der sich mit den Thesen in Gould's Buch "Illusion Fortschritt" besch�ftigt. |
|||||
Joachim Paul Ein Essay, in dem der Versuch unternommen wird, die arg strapazierten Begrifflichkeiten der offenen und geschlossenen Lernumgebungen auf die F��e zu stellen. |
|||||
Joachim Paul Odysseus Goes Cyberspace (~33k) Zur Genese eines Modewortes, ein etymologischer Essay Joachim Paul Ulysses Goes Cyberspace (~33k) The Genesis of a Hype Word, an Etymological Essay |
|||||
Joachim Paul Der R�tli-Management-Simulator, nur ein weiteres Unternehmensplanspiel? (~32k) Simulationen, System Dynamics und mehr! |
|||||
Joachim Paul Nachdenkliches und Spekulatives zum Thema 'MultiMedia' Zehn kurze Statements zur Worth�lse des Jahres 1995 vom Herausgeber |
|||||
G�nter Schulz Vom Ende der
Industriegesellschaft Ein wirtschaftswissenschaftlicher Essay, der bisher Unbetrachtetes und Entscheidendes bei der Enf�hrung elektronischer B�rokommunikationssysteme beim Namen nennt. |
|||||
Verteilte Identit�ten - Review: "Life on the Screen" by Sherry Turkle (~36k) Eine umfassende Rezension des Kultbuches der amerikanischen Autorin, das seit April 1998 auch in Deutsch unter dem Titel "Leben im Netz" verf�gbar ist. |
|||||
Andrascz Jarom�r Weigoni Produktorientiertes medienp�dagogisches Arbeiten mit Jugendlichen denkt man �ber die Folgen von Erfurt nach, so kommt man
zu der �berlegung, dass man zwar das Erziehungsideal ver�ndern kann, nicht
aber den Anpassungsdruck. Der Beitrag enth�lt f�nf Audiobeispiele im mp3-Format. |
|||||
Cai Werntgen Essay und Rezension anl�sslich des Erscheinens der dritten Auflage von Gotthard G�nthers "Das Bewusstsein der Maschinen". Erstver�ffentlicht in Telepolis am 21.04.2003 |
|||||
Cai Werntgen Apokalypse Now! V�lker im Hyperraum In seinem Aufsatz �Apokalypse Now! V�lker im Hyperraum� geht Cai Werntgen mit geschliffen kraftvoller Metaphorik in dem 2000 aus dem Nachlass des Philosophen Gotthard G�nther publizierten Werk �Die amerikanische Apokalypse� der Frage nach den raumzeitlichen Tiefenstrukturen unserer Kulturen hinter den Ereignissen vom 11. September 2001 nach. Mit Gotthard G�nther als Apologeten, als modernem Odysseus, beschreibt Werntgen die m�glichen politischen und kulturpsychologischen Symptome der Geburtswehen einer heraufziehenden planetaren Zivilisation. Aus den von G�nther verfolgten Entwicklungspfaden der sogenannten regionalen Hochkulturen wird deutlich, dass ihnen allen Regionalit�t, bzw. die Produktion von Innerlichkeit durch das identit�tsstiftende Sich-Spiegeln in der eigenen geographischen Region gemeinsam ist. Eine �berwindung der daran zwangsl�ufig gekoppelten Raumfurcht kann nur �ber die kulturelle Ent�usserung qua Maschinentechnik erfolgen. Soll es eine Zukunft f�r die Menschheit als Ganzes geben, dann ist die Br�cke dahin nur �ber die Technik zu haben. Dieser Beitrag wurde in Lettre Nr. 55/12.2001 erstver�ffentlicht. |
|||||
Jan C. Westerhoff On Motion and Plurality A distinct comparison between the logical argumentations of the ancient philosophers Nagarjuna (India) and Zeno of Elea (Greece) |
|||||
|
|||||
Contact webmaster@vordenker.de |
|||||